Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Mit unseren Veranstaltungshäusern haben wir Hygienekonzepte erarbeitet, welche die Einhaltung der geltenden Regelungen gewährleisten und eine erfolgreiche Präsenz-Durchführung ermöglichen.
Alternativ bieten wir ab sofort auch Schulungen in Online-Formaten an.
Nutzen Sie das Seminarangebot der INFORUM, vermittelt von ausgewiesenen Experten, die fachliche und didaktische Kompetenz verbinden. Die INFORUM Seminare und Webinare bieten praxisorientiertes Wissen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierug Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Angebote:
Termin
16. Juni 2021
10:00 - 14:30 Uhr
Preis
625,– €
zzgl. 19 % Ust.
Webinar
Referenten
Akos Frank LL. M. (SULS Boston) | Experte für Handelsrecht, Group Senior Legal Counsel, NKT A/S
Dr. Christian Raetzke, Rechtsanwalt,Leipzig
Zielgruppe
Mit diesem breiten Themenspektrum wendet sich das Webinar an Fach- und Führungskräfte sowie deren Mitarbeiter im Technikbereich, im Projektmanagement, im Vertrieb bzw. Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit sowie an Kaufleute und Juristen anderer Fachbereiche.
In diesem Webinar werden die wichtigsten Bereiche des
deutschen Atomrechts (mit ausgewählten Verbindungen ins EU- und internationale
Atomrecht) im Überblick behandelt und das Vertrags- und Haftungsrecht
beleuchtet.
Inhalt
Termin
8. Juni 2021
10:00 - 14:00 Uhr
Preis
398,- €
zzgl. 19 % Ust.
Webinar
Referent
Kay Höft, M.A. (BWL), Rechtsanwalt der Kanzlei für Außenwirtschaftsrecht, Hamburg
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem in den Bereichen Außenwirtschaft und Exportkontrolle, Organisation, Qualitätsmanagement, Vertrieb, Marketing, Recht oder Personalwesen in Unternehmen bzw. Organisationen der kerntechnischen Branche in Deutschland.
Inhalt
Termine
19. und 20. Januar 2021
10:00 - 15:00 Uhr
Preis
998,– €
zzgl. 19 % Ust.
Ort
Webinar
Referent
Dr. Christian Raetzke | Rechtsanwalt, Leipzig
Zielgruppe:
Mit diesem Themenspektrum wendet sich das Webinar an Fach- und Führungskräfte sowie deren Mitarbeiter im Technikbereich, im Projektmanagement, im Vertrieb bzw. Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeitsarbeit.
Im Atomrecht sind Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren von besonderer Bedeutung für die tägliche Praxis in Energieversorgungsunternehmen, kerntechnischer Industrie und Forschung.
Inhalt
Dienstag,
19.1.2021, 10:00 - 15:00 Uhr
System der Atomverwaltung in Deutschland
Genehmigungen im Atomrecht
Mittwoch,
20.1.2021, 10:00 - 15:00 Uhr
Rechtliche Gestaltung des Genehmigungsverfahrens
Aufsicht und Änderung/Aufhebung der Genehmigung
Termine
20. April 2021
9:00 - 17:00 Uhr
Preis
998,– €
zzgl. 19 % Ust.
Ort
10115 Berlin
Kaiserin Friedrich Haus
Referent
Dr. Christian Raetzke | Rechtsanwalt, Leipzig
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Projektleiter und Experten aus den Bereichen Abfälle, Genehmigung,
Strategie und Unternehmenskommunikation sowie an Juristen, die in diesem
Bereich nicht ihren Schwerpunkt haben.
Mit dem
Rückbau von Kernkraftwerken und anderen kerntechnischen Anlagen, rücken die Aufgaben im Bereich radioaktiver Reststoffe und Abfälle immer stärker
in den Fokus.
Inhalt
Teil 1 | Einführung, Systematik und gesetzliches Grundkonzept
Teil 2 | Rechtlicher Rahmen für wärmeentwickelnde (hochradioaktive) Abfälle
„Verlängerte“ Zwischenlagerung
Teil 3 | Rechtlicher Rahmen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle und Reststoffe, Freigabe und Herausgabe
Termin
28. - 29. September 2021
Tag 1: 10:30 - 18:00 Uhr
Tag 2: 9:00 - 16:30 Uhr
Preis
1.598,– €
zzgl. 19 % Ust.
Ort
Berlin
In Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg
Referenten
Dr. Stefan Kirsch | Abteilung Stilllegung, Entsorgung, Reaktorphysik bei der TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg
Dr. Christian Raetzke | Rechtsanwalt, Leipzig
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betreibern, Industrie und Dienstleistern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen vertiefenden Überblick über
die relevanten rechtlichen und operativen Fragestellungen.
Die maximale
Teilnehmerzahl zu diesem Seminar beträgt 8 Personen.
Inhalt
Genehmigungen
für Stilllegung und Rückbau
Reststoffe und Abfälle
Termine
16. - 18. März 2021 (Webinar)
Preis
1.598,– €
zzgl. 19 % Ust.
Zeiten:
Online-Live-Schulung 9:00 - 13:00
In Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg
Referenten
Dr. Maria Poetsch | Strahlenschutzexpertin bei der TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg
Dr. Christian Raetzke | Rechtsanwalt, Leipzig
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die die rechtlichen und operativen Grundlagen des Strahlenschutzes Bestandteil der Tätigkeit, bzw. von Relevanz sind, z. B. in den Bereichen Betrieb/Technik, Stilllegung, Rückbau, Abfallentsorgung, Genehmigung und Recht, Strategie oder Kommunikation.
Inhalt
Das neue Strahlenschutzrecht von 2017/18
Aufsicht
Notfallschutz und Notfallvorsorge
Strahlenschutz im Back End
Termin
9- 10. Juni 2021
Tag 1: 10:30 - 17:30 Uhr
Tag 2: 9:00 - 16:45 Uhr
Preis
898,– €
zzgl. 19 % UST.
Ort
10115 Berlin
Kaiserin Friedrich-Haus
Referentin
Angela Lloyd, language and intercultural trainer (English native
speaker)
Zielgruppe
Diese zweitägige Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fach- und Stabsbereichen, bei denen Englisch für die organisationsinterne und/oder externe Kommunikation von Bedeutung ist.
Inhalt
Über eine praxisorientierte Didaktik und unter der Verwendung „kerntechnischen Vokabulars“ wird in diesem Seminar das notwendige Know-how für den beruflichen Alltag vermittelt. Dabei gilt es sprachlich bedingte Kommunikationsbarrieren mit internationalen Kunden und Kollegen zu überwinden.
Presentations
Sprachkenntnisse etwa Niveau B1/2 (Mittelstufe 1/2) sollten vorhanden sein.
Termine
3. - 4. März 2021
Tag 1: 10:00 - 16:45 Uhr
Tag 2: 10:00 - 15:45 Uhr
Preis
998,– €
zzgl. 19 % Ust.
Ort
Webinar
Referenten
Dr. Tanja-Vera Herking | Senior Consultant des IAOP
Dr. Christien Zedler | Managing Director des IAOP
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kerntechnischen Branche, die sich in Ihren Organisationen bzw. Organisationsbereichen Veränderungen gegenübersehen.
Inhalt
Schwerpunkt dieses Seminars ist das Kennenlernen, Erarbeiten und Erproben von Strategien im Umgang mit Veränderungsprozessen, die insbesondere die kerntechnische Branche betreffen. Dabei werden eigene Verhaltensmuster sowie die der Vorgesetzten und Mitarbeiter reflektiert und ausgewertet.
Das Webinar wir mit dem Tool GotoMeeting durchgeführt. Auf Wunsch kann ein Technik Check vorab erfolgen.
Bitte beachten Sie das die maximale Teilnehmerzahl 8 Personen beträgt. Durch eine frühzeitige Anmeldung sichern Sie sich Ihren Teilnehmerplatz.
Termin
13. - 14. April 2021
Tag 1: 10:00 - 16:45 Uhr
Tag 2: 10:00 - 15:45 Uhr
Preis
998,– €
zzgl. 19 % Ust.
Ort
Webinar
Referenten
Dr. Tanja-Vera Herking | Senior Consultant des IAOP
Dr. Christien Zedler | Managing Director des IAOP
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kerntechnischen Branche, die sich in Ihren Organisationen bzw. Organisationsbereichen Veränderungen gegenübersehen.
Inhalt
Ein erfolgreicher Wissenstransfer ist die kontinuierliche Grundlage für jeden Kompetenzerhalt, besonders in Phasen von Umstrukturierungen oder umfänglicherem Personalwechsel in einer Organisation. Insofern betrifft das Thema Wissenstransfer nicht nur Personalverantwortliche und Führungskräfte, sondern de facto alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dieses Seminar verschafft einen Überblick, wie der Wissenstransfer erfolgreich umgesetzt werden kann:
Das Webinar wir mit dem Tool GotoMeeting durchgeführt. Auf Wunsch kann ein Technik Check vorab erfolgen.
Bitte beachten Sie das die maximale Teilnehmerzahl 8 Personen beträgt. Durch eine frühzeitige Anmeldung sichern Sie sich Ihren Teilnehmerplatz.
Termin
23. März 2021
9:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Webinar
Preis
898,– €
zzgl. 19 % Ust.
Im Paket inbegriffen sind pro Teilnehmer ein Handout.
Sämtliche Aufnahmedateien werden nach Abschluss des Trainings vor Ort
gelöscht. Sollten Sie das Material auf DVD kopiert haben möchten,
können wir das gegen entsprechende Aufwandsberechnung gerne machen.
Bitte teilen Sie uns
dies unbedingt vor Beginn des Trainings mit.
Referent
Dr. Nikolai A. Behr
hat lange Zeit als TV Journalist und Medienmanager in verschiedenen
Sendern und der Industrie gearbeitet. Er besitzt große Erfahrung in der
Beratung von Unternehmen und hat bisher erfolgreich über 500 Vorstände,
Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche aus den verschiedensten
Branchen trainiert und betreut. Von 2001 bis 2007 war Nikolai A. Behr
Leiter des internationalen Corporate TV der BMW Group. Er verfügt über
große Branchenkenntnisse in der Industrie, im Bereich Energieerzeugung
und in Finanzen, Umwelt, Handel, Medien, IT-Unternehmen sowie Forschung
und Wissenschaft.
Der erfolgreiche Umgang mit Medienvertretern und Öffentlichkeit ist gerade bei stark emotional besetzten Themen wie es Kernenergie, Kerntechnik und Radioaktivität sind, eine Herausforderung. Kontakte und Gespräche über komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sind dann oft erschwert.
Eine professionelle Vorbereitung mit einem realistischen Training kann gerade im Bereich der Kerntechnik einen wertvollen Beitrag für eine erfolgreiche Kommunikation mit Medien und Öffentlichkeit leisten.
Inhalt
Für
dieses online-Live Training ist im Vorfeld ein Gespräch vorgesehen, um eine genaue
Zielsetzung und Aufgabenstellung gemeinschaftlich zu definieren.
Info und Anmeldung:
Senden Sie uns eine Nachricht an smnrkrndd und Sie erhalten von uns das jeweils ausführliche Programm sowie einen Anmeldebogen. Nach Erhalt Ihres ausgefüllten Anmeldebogens, senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung.
Unsere Seminare und Webinare sind teilnehmerbegrenzt. Durch eine frühzeitige Anmeldung sichern Sie sich Ihren Teilnehmerplatz.
Die Teilnehmer der Webinare erhalten die Zugangsdaten per E-Mail ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn. Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung auch die E-Mail Adresse des Teilnehmers mit.
Für individuelle Anfragen bzw. bedarfsgerechte Fortbildungsmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte unter
Tel.+49 30 498555-10 oder seminare@kernd.de.
Wir beraten Sie gern.
Im Seminarpreis enthalten:
Ausführliche Seminarunterlagen und eine Teilnahmebestätigung sowie bei unseren Präsenz-Seminaren die Pausenverpflegung und ein gemeinsames Mittagessen mit Getränken
Veranstalter:
INFORUM
Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Petra Dinter-Tumtzak
Tel. +49 30 498555-10
Fax +49 30 498555-18
seminare@kernd.de
www.kernd.de
Geschäftsführer: Dr. Thomas Behringer
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Joachim Ohnemus
Sitz und Handelsregister: Berlin HRB 88477
USt-IdNr.: DE 230112153