Berlin, 01.03.2004
Die erfolgreichsten Kernkraftwerke der Welt werden in Deutschland betrieben. Sechs der zehn weltweit besten Produktionsergebnisse wurden im vergangenen Jahr von deutschen Kernkraftwerken erzielt. Mit einer Jahreserzeugung von 12,32 Milliarden Kilowattstunden (kWh) wurde das Kernkraftwerk Isar 2 bereits zum fünften Mal in Folge Weltmeister in der Stromproduktion.
Das Deutsche Atomforum e. V. (DAtF) begrüßt das Ergebnis und wertet die Zahlen als Beleg für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kernkraftwerke. Mit der vergleichsweise niedrigen Zahl von 19 Reaktoren produzierte Deutschland 2003 die vierthöchste Strommenge hinter den USA, Frankreich und Japan. Die Kernenergie deckt in Deutschland gegenwärtig etwa ein Drittel des gesamten Strombedarfsressourcen schonend ab und leistet damit einen enormen Beitrag zur Erfüllung der ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung. Im Bereich der so genannten Grundlast, also der Stromversorgung rund um die Uhr, stellt die Kernkraft in der Bundesrepublik sogar mit rund 50 Prozent die wichtigste Säule dar.
Die nukleare Stromerzeugung hat sich seit Mitte der 80er Jahreweltweit verdoppelt. Der Anteil der Kernenergie an der Weltstromproduktion liegt damit bei rund 17 Prozent. 438 Reaktorblöcke sind gegenwärtig in 31 Ländern in Betrieb. Darunter befinden sich alle größeren Industrienationen sowie die Schwellenländer Brasilien, China und Indien. Während in Kanada vorübergehend stillgelegte Reaktorenwieder in Betrieb genommen werden und die USA und Frankreich durch Leistungserhöhungen und Laufzeitverlängerungen ihr Kernenergiepotenzial erhöhen, wird in Finnland ein neuer Reaktor errichtet. Ende 2003 befanden sich weltweit 32 Kernkraftwerksblöcke in zwölf Ländern in Bau. Die Kernenergie ist also alles andere als ein Auslaufmodell.
Land | Kernkraftwerk | Betreiber | Hersteller | Brutto- leistung MW | Bruttostrom- erzeugung Mrd. kWh |
Deutschland | Isar-2 | E.ON Kernkraft | Siemens | 1.475 | 12,32 |
Frankreich | Cattenom-3 | EDF | Framatome | 1.362 | 11,77 |
Deutschland | Emsland | KLE | Siemens | 1.400 | 11,71 |
Deutschland | Phillipsburg-1 | EnKK | Siemens | 1.458 | 11,63 |
Deutschland | Grohnde | KWG | Siemens | 1.430 | 11,58 |
Frankreich | Civeaux-1 | EDF | Framatome | 1.561 | 11,42 |
USA | Grand Gulf-1 | Entergy | GE | 1.306 | 11,35 |
Deutschland | Neckar-2 | EnKK | Siemens | 1.365 | 11,30 |
USA | Palo Verde-1 | Arizona NPP | CE | 1.307 | 11,22 |
Deutschland | Brokdorf | E.ON Kernkraft | Siemens | 1.440 | 11,12 |
Hinweis:
Weiterführende Statistiken können beim DAtF (Fax +49 30 498555-17 oder presse@datf.de)angefordert werden. Verwendet wurden u. a. Angaben desInformationsdienstes "platts Nucleonics Week", McGraw-Hill CompaniesInc.