Berlin, 11.03.2003
Fünf der zehn weltweit besten Produktionsergebnisse bei der Stromerzeugung aus Kernenergie wurden im vergangenen Jahr von deutschen Kernkraftwerken erzielt. In den Top Ten der Erzeugungsbilanz belegtendeutsche Anlagen die vordersten Plätze. Mit einer Jahreserzeugung von 12,17 Milliarden Kilowattstunden (kWh) wurde das Kernkraftwerk Isar-2bereits zum vierten Mal in Folge Weltmeister in der Stromproduktion.
Mit der vergleichsweise niedrigen Zahl von 19 Reaktoren produzierte Deutschland die vierthöchste Strommenge hinter den USA, Frankreich und Japan. In diesem Ergebnis spiegelt sich das hervorragende kerntechnische Know-how Deutschlands wider. Sowohl in der technologischen Weiterentwicklung als auch beim sicheren und zuverlässigen Betrieb von Kernkraftwerken spielt die Bundesrepublik iminternationalen Vergleich nach wie vor in der ersten Liga. Die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraft hat sich seit Mitte der 80er Jahre verdoppelt und lag 2002 mit 2.666,7 Mrd. kWh rund 40 Mrd. kWh über dem Vorjahresniveau. Gegenwärtig sind 441 Reaktorblöcke in 31Ländern in Betrieb. Darunter befinden sich alle größeren Industrienationen sowie die Schwellenländer Brasilien, China und Indien. 32 Blöcke in 12 Ländern sind derzeit im Bau.
Das Deutsche Atomforum e. V. sieht in den Produktionszahlen die Bestätigung, dass auch in Zukunft die Stromerzeugung aus Kernkraftwerken einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung leisten wird.
Land | Kernkraftwerk | Betreiber | Hersteller | Bruttoleistung MW | Bruttostromerzeugung Mrd. Kwh |
Deutschland | Isar-2 | E.ON | Siemens | 1.475 | 12,17 |
Deutschland | Brokdorf | E.ON | Siemens | 1.440 | 11,92 |
Japan | Kashiwazaki-6 | TEPCO | TEPCO | 1.356 | 11,88 |
Deutschland | Emsland | RWE Power | Siemens | 1.400 | 11,86 |
USA | Palo Verde-3 | APS | CE | 1.307 | 11,81 |
Deutschland | Philippsburg-2 | EnBW | Siemens | 1.458 | 11,65 |
Deutschland | Grohnde | E.ON | Siemens | 1.430 | 11,43 |
USA | South Textas-1 | HLP | Westinghouse | 1.315 | 11,39 |
Frankreich | Cattenom-4 | EDF | Framatome | 1.362 | 11,11 |
USA | Braidwood-1 | Com Ed | Westinghouse | 1.242 | 11,02 |
Hinweis:
Weiterführende Statistiken können beim DAtF angefordertwerden. Verwendet wurden u. a. Angaben des Informationsdienstes "plattsNucleonics Week", McGraw-Hill Companies Inc.
DEUTSCHES ATOMFORUM E.V.