Energie im Dialog
26. April 2017, Atrium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin
Für den sicheren Restbetrieb der Kernkraftwerke, den Rückbau und die Entsorgung, die künftige Mitsprache Deutschlands bei internationalen Sicherheitsstandards sowie für den Erhalt des kerntechnischen Industrie- und Forschungsstandorts werden langfristig akademisch wie handwerklich qualifizierte Fachkräfte gebraucht. Dieser Herausforderung sehen sich gemeinsam Betreiber, Industrie und Forschung wie auch Gutachter und Behörden gegenüber.
Das DAtF grif diese Thematik im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Energie im Dialog“ auf und organisierte einen offenen und sachlichen Austausch in Form einer Podiumsdiskussion mit Entscheidungsträgern und Experten aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft mit Dr. Ralf Güldner, Präsident DAtF, als Moderator sowie mit
als Podiumsteilnehmern.