Energie im Dialog
23. Oktober 2012, Atrium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin
Mit der Energiewende ist auch der Themenkomplex Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken noch stärker in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses gerückt. Die Entsorgung von Kernkraftwerken ist nicht nur eine technisch anspruchsvolle Aufgabe, auch organisatorische und ökonomische Aspekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen müssen bei Planung und Umsetzung einbezogen werden.
Darüber diskutierten Dr. Ralf Güldner, Präsident des DAtF, MinR Peter Hart, Leiter der Abteilung Nukleare Ver- und Entsorgung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Dr. Manfred Möller, Mitglied der Geschäftsführung der EnBW Kernkraft GmbH am 23. Oktober 2012 in Berlin.
Mit seiner Veranstaltungsreihe „Energie im Dialog“ bietet das DAtF Entscheidungsträgern und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein Forum, sich im exklusiven Kreis offen und sachlich über aktuelle Themen rund um die Kernenergie auszutauschen.