April 2019
Im Auftrag von KernD hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Im Mittelpunkt der Studie standen Fragen zur Zukunft der Energiepolitik, ihren Bestimmungsgrößen, Prioritäten und Zielen.
November 2018
Im Auftrag des DAtF hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine repräsentative Umfrage zu den Themen Kompetenzverlust, Reaktorsicherheitsforschung, Ausbildung im Bereich Kerntechnik sowie Euratom durchgeführt.
September 2017
Im Auftrag des DAtF hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 eine repräsentative Umfrage durchgeführt.
Januar 2017
Im Auftrag des DAtF hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine repräsentative Umfrage zu den Themen Kernenergieforschung, Anwendungen, Sicherheit und Endlagerung durchgeführt.
November 2016
Im Auftrag des DAtF hat das Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative Befragung zum Thema „Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken“ durchgeführt.
Oktober 2015
Was sagen die Leute auf der Straße zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle? Das DAtF hat Bürgerinnen und Bürger dazu befragt. Hier finden Sie ein Video zu den Straßeninterviews (Vox Pop).
Oktober 2015
Im Auftrag des DAtF hat das Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative Befragung zum Thema „Endlagerung von radioaktiven Abfällen“ durchgeführt.
Dezember 2014
Was sagen die Leute auf der Straße zum Thema Kernenergie und Klimachutz? Das DAtF hat Bürgerinnen und Bürger dazu befragt. Hier finden Sie ein Video zu den Straßeninterviews (Vox Pop).
Oktober 2014
Nach einer neuen EU-Richtlinie zur nuklearen Entsorgung werden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, der EU ein Konzept vorzulegen, wie und wann die radioaktiven Abfälle im jeweiligen Staat entsorgt werden sollen.
November 2013
Was sagen die Leute auf der Straße zur Nutzung der Kerntechnik im täglichen Leben? Das DAtF hat Bürgerinnen und Bürger dazu befragt. Hier finden Sie ein Video zu den Straßeninterviews (Vox Pop).