Is Wind the Next Nuclear

Der Artikel von Schalk Cloete stellt Ergebnisse seiner Studie zur Entwicklung eines dekarbonisierten Stromerzeugungssystems in einem generischen Land vor, dessen studienrelevante Parameter gewisse Ähnlichkeiten mit Deutschland aufweisen. Die Ausgangsfragestellug war, ob in der künftigen Entwicklung der Windkraft das Risiko einer vergleichbaren Stagnation besteht, wie sie die weltweite Entwicklung der Kernenergie seit den frühen neunziger Jahren charakterisiert hat. In der Studie werden verschiedene Szenarien - keine Kernenergie und kein CCS, kein CCS sowie alle Technologien eingeschlossen - in einem gekoppelten Modell der Strom- und Wasserstofferzeugung gerechnet und über die wesentlichen Modellparameter Sensitivitätsbetrachtungen hinsichtlich des resultierenden Energiemix durchgeführt. Schließlich wird für die verschiedenen Szenarien/Ergebnisse eine optimierende Kostenbetrachtung vorgenommen.

Der Printartikel ist in der Ausgabe 05/2021 der atw - International Journal for Nuclear Power erscheinen.